Nach den Sommerferien haben wir die Probenarbeit wieder aufgenommen.
Zur Zeit treffen wir uns wieder regelmäßig zur gewohnten Zeit am Donnerstag um 19:30 Uhr.
Unsere Aufstellung und die Gestaltung der Probenarbeit folgt dabei dem Hygieneplan für die Berliner Schulen.
Sollte sich die Lage mit COVID-19 wieder verändern, können Proben ausfallen.
Michael schreibt:
Lieber Chor,
hier kommen die Titel der Lieder, mit denen ich für unser angedachtes Frühjahrskonzert rund ums WASSER plane:
Alfonsina y el mar
As torrents in summer (Elgar)
Auf dem See (Mendelssohn)
Botany Bay
Caresse sur l´océan
Da unten im Tal läufts Wasser so trüb (Brahms)
Deep river
I set my sail
Jägerlied (Schumann)
Die Loreley
Roll, Jordan, roll
Sally Gardens
Scarborough Fair
Tidigt varje morgon
The turtle dove (Vaughan Williams)
Wir segeln durch Wind und Wellen
Und natürlich, ganz ohne Wasser: Bohemian Rhapsody (Mercury)
Bitte habt diese Titel, soweit schon vorhanden, zu den Proben und dem Probenwochenende dabei und ergänzt sie Euch aus meinen Vorräten!
Programm:
1 Monteverdi,Ave maris stella (mit dem Streicherensemble)
2 Lauridsen, O Magnum Mysterium
3. Gerhardt, Befiehl du deine Wege
4. Mozart, Ave verum (nur Streicherensemble)
5. Schütz, Jauchzet dem Herren (mit dem Streicherensemble)
6. Herrmann, Psycho (nur Streicherensemble)
7. Monteverdi, Dolci miei sospiri (mit dem Streicherensemble)
8. Brahms, Waldesnacht
9. Hindemith, La biche
10. Kosma, Les feuilles mortes
11. Rodgers, Blue moon (mit dem Streicherensemble)
Am 16. Juni singen wir um 15:30 Uhr im Johanniter-Stift Tegel.
(http://www.johanniter.de/einrichtungen/altenpflegeeinrichtungen/berlin-tegel/)
Am 11.11.2018 singen wir in der Königin-Luise-Kirche in Waidmannslust
Am 11.5.2017 haben wir erneut die Freude, in der Basilika des Bode-Museums singen zu dürfen.
Auch diesmal bringen wir Lieder aus 5 Jahrhunderten zu Gehör.
Eintritt .Regulärer Museumseintritt.
Am 13. November 2016 feiern wir zusammen mit dem Schülerchor des Georg-Herwegh-Gymnasiums und dem Schulorchester unser 20jähriges Bestehen mit einem Konzert in der Kirche Alt-Tegel.
Zu hören gibt es unter anderem das Te Deum von Charpentier. Dieses Stück hat für uns eine besondere Bedeutung: Es war der Grund, warum der Chor vor 20 Jahren gegründet wurde!
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden und viele Zuhörer.
Am 14.7.16 haben wir die Gelegenheit, an einem der schönsten Orte Berlins zu singen: In der Basilika im Bodemuseum.
Zu hören gibt es Chormusik von John Dowland bis zu Peter Udall.
Wir freuen uns auch auf Dich!
Im Rahmen der Kultursonntag in der Kirche Borgsdorf singen wir dort zusammen mit dem Orchester des Georg-Herwegh-Gymnasiums.
Beginn ist 16:00 Uhr, der Eintritt ist frei.